[
Anfang
]
[
Inhalt
]
[
Index
]
[
?
]
Inhaltsverzeichniss
1. Kopierbestimmungen von MUIbase
1.1 Spenden
1.2 Verteilung
1.3 Email-Verteiler
1.4 Verzichtserklärung
1.5 Fremde Hilfsmittel
1.5.1 Windows-, Mac-OS- und Linux-Version
1.5.2 Amiga-Version
2. Willkommen zu MUIbase
3. Installation
3.1 MUIbase für Windows installieren
3.2 MUIbase für Mac OS installieren
3.3 MUIbase für Linux installieren
3.4 MUIbase für Amiga installieren
3.5 Aktualisieren einer bereits vorhandenen MUIbase Version
3.6 MUIbase starten
3.7 MUIbase beenden
3.8 Konventionen für Dateinamen auf Windows, Mac OS und Linux
4. Tutorial
4.1 Wie MUIbase arbeitet
4.2 Ein Projekt beginnen: Der Struktureditor
4.3 Hinzufügen einer Tabelle
4.4 Hinzufügen eines Feldes
4.5 Darstellen des Projekts
4.6 Hinzufügen von zwei Datensatzbeziehungen
4.7 Datensätze hinzufügen
4.8 Filter
4.9 Abfragen
4.10 Hinzufügen einer Tabelle mit einem mehrzeiligen Text und einem Knopf
4.11 MUIbase programmieren, um einen Stammbaum zu erzeugen
4.12 MUIbase programmieren, um die Kinder einer Person aufzulisten
5. Grundlagen
5.1 Projekte
5.2 Tabellen
5.3 Datensätze
5.4 Felder
5.5 Feldtypen
5.5.1 Zeichenketten
5.5.2 Ganzzahlfelder
5.5.3 Fließkommazahlfelder
5.5.4 Boolesche Felder
5.5.5 Auswahlfelder
5.5.6 Datumsfelder
5.5.7 Zeitfelder
5.5.8 Mehrzeilige Textfelder
5.5.9 Beziehungsfelder
5.5.10 Virtuelles Feld
5.5.11 Knöpfe
5.6 Tabelle der Feldtypen
5.7 Speicherverbrauch
5.8 Beziehungen
5.8.1 Eins-zu-Eins-Beziehungen
5.8.2 Eins-zu-Mehrfach-Beziehungen
5.8.3 Mehrfach-zu-Mehrfach-Beziehungen
5.9 Benutzerschnittstelle
5.9.1 Fenster
5.9.2 Masken
5.9.3 Panels
5.9.4 Feldobjekte
5.9.5 Textobjekte
5.9.6 Bilder
5.9.7 Zwischenraumobjekte
5.9.8 Gruppen
5.9.9 Gewichtungsobjekte
5.9.10 Karteikarten-Gruppen
6. Projekte verwalten
6.1 Dateiformat
6.2 Information
6.3 Neues Projekt
6.4 Projekt leeren
6.5 Projekt öffnen
6.6 Projekt speichern
6.7 Admin- und Benutzermodus
6.8 Integrität der Daten prüfen
6.9 Datensätze auslagern
6.10 Projekt schließen
7. Einstellungen
7.1 Benutzereinstellungen
7.1.1 Formate
7.1.2 Externer Editor
7.1.3 Externer Anzeiger
7.1.4 Extra-Knöpfe in Tab-Kette
7.1.5 Weiterspringen bei Enter
7.1.6 Beenden bestätigen
7.1.7 MUI
7.2 Projekteinstellungen
7.2.1 Datensatzspeicher
7.2.2 Datensätze löschen bestätigen
7.2.3 Pfade relativ zu einem Projekt
7.2.4 Speichern & Umschichten bestätigen
7.2.5 Programmquellen
7.2.6 Externe Programmquellen aufräumen
7.2.7 Programm-Debug-Information
7.2.8 Veraltete Funktionen
7.2.9 Trigger-Funktionen sortieren
7.2.10 Programm-Include-Verzeichnis
7.2.11 Programm-Ausgabedatei
7.3 Als Voreinstellungen speichern
8. Datensatzbearbeitung
8.1 Aktive Objekte
8.2 Datensätze hinzufügen
8.3 Datensätze verändern
8.3.1 Zeichenkettenfelder mit einem Popup-Knopf
8.3.2 Eingabe von Ganzzahlwerten
8.3.3 Eingabe von Booleschen Werten
8.3.4 Eingabe von Auswahlwerten
8.3.5 Eingabe von Datumswerten
8.3.6 Eingabe von Zeitwerten
8.3.7 Kontextmenü vom mehrzeiligen Textfeld
8.3.8 Eingabe von Beziehungswerten
8.3.9 Eingabe von NIL-Werten
8.4 Datensätze löschen
8.5 Datensätze durchforsten
9. Filter
9.1 Datensatzfilter
9.1.1 Filterausdruck
9.1.2 Filter ändern
9.1.3 Filterbeispiele
9.2 Referenzfilter
10. Sortieren
10.1 Keine Sortierung
10.2 Sortieren nach Feldern
10.3 Sortieren nach einer Funktion
10.4 Sortierung ändern
10.5 Neu sortieren aller Datensätze
11. Suchen
11.1 Suchfenster
11.2 Vorwärts/Rückwärts suchen
11.3 Suchmusterbeispiele
12. Import und Export
12.1 Dateiformat
12.2 Beispiel-Importdatei
12.3 Datensätze importieren
12.4 Datensätze exportieren
13. Datenabfragen
13.1 Select-from-where Abfragen
13.2 Abfrageeditor
13.3 Abfragen ausdrucken
13.4 Abfragebeispiele
14. Struktureditor
14.1 Tabellenverwaltung
14.1.1 Tabellen erstellen
14.1.2 Tabellen ändern
14.1.3 Tabellen löschen
14.1.4 Tabellen sortieren
14.2 Felderverwaltung
14.2.1 Felder erstellen
14.2.2 Typabhängige Einstellungen
14.2.3 Auswahltexteditor
14.2.4 Felder kopieren
14.2.5 Felder ändern
14.2.6 Felder löschen
14.2.7 Felder sortieren
14.3 Anzeigeverwaltung
14.3.1 Anzeigebereich
14.3.2 Paneleditor
14.3.3 Feldobjekteditor
14.3.4 Typabhängige Einstellungen
14.3.5 Texteditor
14.3.6 Bildeditor
14.3.7 Zwischenraumeditor
14.3.8 Gruppeneditor
14.3.9 Karteikarteneditor
14.3.10 Fenstereditor
14.4 Struktur exportieren
15. MUIbase programmieren
15.1 Programmeditor
15.2 Externe Programmquellen
15.3 Vorverarbeitung
15.3.1 #define
15.3.2 #undef
15.3.3 #include
15.3.4 #if
15.3.5 #ifdef
15.3.6 #ifndef
15.3.7 #elif
15.3.8 #else
15.3.9 #endif
15.4 Programmiersprache
15.4.1 Warum Lisp?
15.4.2 Lisp-Aufbau
15.4.3 Programmarten
15.4.4 Namenskonventionen
15.4.5 Datensatzinhalte ansprechen
15.4.6 Datentypen zum Programmieren
15.4.7 Konstanten
15.4.8 Befehlsaufbau
15.5 Befehle definieren
15.5.1 DEFUN
15.5.2 DEFUN*
15.5.3 DEFVAR
15.5.4 DEFVAR*
15.6 Programmsteuerungsfunktionen
15.6.1 PROGN
15.6.2 PROG1
15.6.3 LET
15.6.4 SETQ
15.6.5 SETQ*
15.6.6 FUNCALL
15.6.7 APPLY
15.6.8 IF
15.6.9 CASE
15.6.10 COND
15.6.11 DOTIMES
15.6.12 DOLIST
15.6.13 DO
15.6.14 FOR ALL
15.6.15 NEXT
15.6.16 EXIT
15.6.17 RETURN
15.6.18 HALT
15.6.19 ERROR
15.7 Typaussagen
15.8 Typumwandlungsfunktionen
15.8.1 STR
15.8.2 MEMO
15.8.3 INT
15.8.4 REAL
15.8.5 DATE
15.8.6 TIME
15.9 Boolesche Funktionen
15.9.1 AND
15.9.2 OR
15.9.3 NOT
15.10 Vergleichsfunktionen
15.10.1 Relationsoperatoren
15.10.2 CMP
15.10.3 CMP*
15.11 Mathematik-Funktionen
15.11.1 Werte addieren
15.11.2 Werte subtrahieren
15.11.3 1+
15.11.4 1-
15.11.5 Werte multiplizieren (*)
15.11.6 Werte dividieren
15.11.7 DIV
15.11.8 MOD
15.11.9 MAX
15.11.10 MIN
15.11.11 ABS
15.11.12 TRUNC
15.11.13 ROUND
15.11.14 RANDOM
15.11.15 POW
15.11.16 SQRT
15.11.17 EXP
15.11.18 LOG
15.12 Zeichenkettenfunktionen
15.12.1 LEN
15.12.2 LEFTSTR
15.12.3 RIGHTSTR
15.12.4 MIDSTR
15.12.5 SETMIDSTR
15.12.6 INSMIDSTR
15.12.7 INDEXSTR
15.12.8 INDEXSTR*
15.12.9 INDEXBRK
15.12.10 INDEXBRK*
15.12.11 RINDEXSTR
15.12.12 RINDEXSTR*
15.12.13 RINDEXBRK
15.12.14 RINDEXBRK*
15.12.15 REPLACESTR
15.12.16 REPLACESTR*
15.12.17 REMCHARS
15.12.18 TRIMSTR
15.12.19 WORD
15.12.20 WORDS
15.12.21 STRTOLIST
15.12.22 LISTTOSTR
15.12.23 CONCAT
15.12.24 CONCAT2
15.12.25 COPYSTR
15.12.26 SHA1SUM
15.12.27 UPPER
15.12.28 LOWER
15.12.29 ASC
15.12.30 CHR
15.12.31 LIKE
15.12.32 SPRINTF
15.13 Funktionen für mehrzeilige Texte
15.13.1 LINE
15.13.2 LINES
15.13.3 MEMOTOLIST
15.13.4 LISTTOMEMO
15.13.5 FILLMEMO
15.13.6 FORMATMEMO
15.13.7 INDENTMEMO
15.14 Datum- und Zeitfunktionen
15.14.1 DAY
15.14.2 MONTH
15.14.3 YEAR
15.14.4 DATEDMY
15.14.5 MONTHDAYS
15.14.6 YEARDAYS
15.14.7 ADDMONTH
15.14.8 ADDYEAR
15.14.9 TODAY
15.14.10 NOW
15.15 Listenfunktionen
15.15.1 CONS
15.15.2 LIST
15.15.3 LENGTH
15.15.4 FIRST
15.15.5 REST
15.15.6 LAST
15.15.7 NTH
15.15.8 APPEND
15.15.9 REVERSE
15.15.10 MAPFIRST
15.15.11 SORTLIST
15.15.12 SORTLISTGT
15.16 Benutzereingabefunktionen
15.16.1 ASKFILE
15.16.2 ASKDIR
15.16.3 ASKSTR
15.16.4 ASKINT
15.16.5 ASKCHOICE
15.16.6 ASKCHOICESTR
15.16.7 ASKOPTIONS
15.16.8 ASKBUTTON
15.16.9 ASKMULTI
15.17 E/A-Funktionen
15.17.1 FOPEN
15.17.2 FCLOSE
15.17.3 stdout
15.17.4 PRINT
15.17.5 PRINTF
15.17.6 FPRINTF
15.17.7 FERROR
15.17.8 FEOF
15.17.9 FSEEK
15.17.10 FTELL
15.17.11 FGETCHAR
15.17.12 FGETCHARS
15.17.13 FGETSTR
15.17.14 FGETMEMO
15.17.15 FPUTCHAR
15.17.16 FPUTSTR
15.17.17 FPUTMEMO
15.17.18 FFLUSH
15.18 Datensatzfunktionen
15.18.1 NEW
15.18.2 NEW*
15.18.3 DELETE
15.18.4 DELETE*
15.18.5 DELETEALL
15.18.6 GETMATCHFILTER
15.18.7 SETMATCHFILTER
15.18.8 GETISSORTED
15.18.9 SETISSORTED
15.18.10 RECNUM
15.18.11 COPYREC
15.19 Feldfunktionen
15.19.1 ATTRNAME
15.19.2 MAXLEN
15.19.3 GETLABELS
15.19.4 SETLABELS
15.20 Tabellenfunktionen
15.20.1 TABLENAME
15.20.2 GETORDERSTR
15.20.3 SETORDERSTR
15.20.4 REORDER
15.20.5 REORDERALL
15.20.6 GETFILTERACTIVE
15.20.7 SETFILTERACTIVE
15.20.8 GETFILTERSTR
15.20.9 SETFILTERSTR
15.20.10 RECORDS
15.20.11 RECORD
15.20.12 SELECT
15.21 Oberflächenfunktionen
15.21.1 SETCURSOR
15.21.2 GETWINDOWOPEN
15.21.3 SETWINDOWOPEN
15.21.4 GETVIRTUALLISTACTIVE
15.21.5 SETVIRTUALLISTACTIVE
15.22 Projektfunktionen
15.22.1 PROJECTNAME
15.22.2 CHANGES
15.22.3 GETADMINMODE
15.22.4 SETADMINMODE
15.22.5 ADMINPASSWORD
15.23 Systemfunktionen
15.23.1 EDIT
15.23.2 EDIT*
15.23.3 VIEW
15.23.4 VIEW*
15.23.5 SYSTEM
15.23.6 SYSTEM*
15.23.7 STAT
15.23.8 TACKON
15.23.9 FILENAME
15.23.10 DIRNAME
15.23.11 MESSAGE
15.23.12 COMPLETEMAX
15.23.13 COMPLETEADD
15.23.14 COMPLETE
15.23.15 GC
15.23.16 PUBSCREEN
15.24 Vordefinierte Variablen
15.25 Vordefinierte Konstanten
15.26 Funktionale Parameter
15.27 Typdeklarierer
15.28 Aufbau von Ausdrücken
15.29 Auslösefunktionen
15.29.1 onOpen
15.29.2 onClose
15.29.3 onAdminMode
15.29.4 onChange
15.29.5 Auslösefunktion Neu
15.29.6 Auslösefunktion Löschen
15.29.7 Vergleichsfunktion
15.29.8 Auslösefunktion Feld
15.29.9 Virtuelle Felder programmieren
15.29.10 Berechne-Aktiv-Funktion
15.29.11 Auslösefunktion Doppelklick
15.29.12 Berechne Listenansichts-Auswahltexte
15.29.13 Berechne Referenz-Datensätze
15.30 Liste veralteter Funktionen
16. ARexx Schnittstelle
16.1 Portname
16.2 Befehlsaufbau
16.3 Rückgabewerte
16.4 Quit
16.5 Hide
16.6 Show
16.7 Info
16.8 Help
16.9 Compile
16.10 Connect
16.11 Disconnect
16.12 Connections
16.13 Eval
16.14 Transaction
16.15 Commit
16.16 Rolback
Menüs
Anerkennung
Autor
Funktionsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
This document was generated on
May, 27 2010
using
texi2html